geziemen

geziemen
ge|zie|men [gə'ts̮i:mən] <itr.; hat (veraltend):
1. (jmdm.) aufgrund seiner Stellung o. Ä. zukommen:
es geziemt dir nicht, hier mitzureden.
2. <+ sich> sich gehören, dem Gebot der Höflichkeit entsprechen:
es geziemt sich nicht für dich, als Erster Wünsche anzumelden; sie blickte ernst, wie es sich bei solch einem Anlass geziemt.
Syn.: angemessen sein, sich schicken, sich ziemen (geh.).

* * *

ge|zie|men 〈V.; hat; geh.〉
I 〈V. intr.〉 gemäß, recht u. billig sein, gebühren ● ihm geziemt Nachsicht; du scheinst nicht zu wissen, was dir geziemt
II 〈V. refl.〉 sich \geziemen sich schicken, schicklich sein, sich gehören ● dieses Benehmen geziemt sich nicht; du solltest allmählich gelernt haben, was sich geziemt; ganz so, wie es sich geziemt

* * *

ge|zie|men <sw. V.; hat [mhd. gezemen, ahd. gizeman, zu ziemen] (veraltend):
1. gemäß sein; jmdm. aufgrund seiner Stellung, Eigenschaften o. Ä. gebühren:
es geziemt dir nicht, danach zu fragen.
2. <g. + sich> sich gehören, schicken:
verhalte dich so, wie es sich ihr gegenüber geziemt.

* * *

ge|zie|men <sw. V.; hat [mhd. gezemen, ahd. gizeman, zu ↑ziemen] (veraltend): 1. gemäß sein; jmdm. aufgrund seiner Stellung, Eigenschaften o. Ä. gebühren: es geziemt dir nicht, danach zu fragen; an einen Ort ..., der Ihnen besser geziemt als dieser (Th. Mann, Krull 154). 2. <g. + sich> sich gehören, schicken: genauso, wie es sich einem Vorgesetzten gegenüber geziemte (Kirst, 08/15, 823).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geziemen — Geziemen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. Es ist das ohne Noth verlängerte Zeitwort ziemen, welches aber durch geziemen in der anständigen Sprechart beynahe völlig verdränget worden, und wird am häufigsten als ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • geziemen — sich geziemen angebracht sein, angemessen sein, sich gehören, sich schicken; (geh.): anstehen, sich gebühren; (ugs.): sich passen; (geh. veraltend): sich ziemen. * * * geziemen,sich:⇨gehören(II) geziemen,sichsichgehören,sichschicken,sichgebühren,a… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • geziemen, sich — sich geziemen V. (Oberstufe) den Normen der Sittlichkeit entsprechen, sich gehören Synonyme: sich schicken, sich ziemen (geh.) Beispiele: Fall nicht älteren Leuten ins Wort, das geziemt sich nicht. Er kleidete und benahm sich wie es sich für… …   Extremes Deutsch

  • geziemen — ge·zie·men; geziemte, hat geziemt; geschr veraltend; [Vi] 1 etwas geziemt jemandem ≈ etwas gebührt jemandem; [Vr] 2 etwas geziemt sich ≈ etwas gehört sich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • geziemen — ge|zie|men, sich (veraltend); es geziemt sich für ihn …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geziemen — Niemand geziemt s, der Uebelthäter Bosheit decken zu helfen. Gegen Teilnahme an einer strafbaren Handlung …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Du fragst nach Dingen, Mädchen, die dir nicht geziemen —   Dieser Satz, der gewissermaßen mit einem Augenzwinkern zitiert werden kann, um einer Frage auszuweichen, stammt aus Schillers Drama »Die Jungfrau von Orleans« (Prolog, 3. Auftritt). Thibaut d Arc, der Vater von Johanna, der späteren »Jungfrau… …   Universal-Lexikon

  • ziemen — zie|men [ ts̮i:mən] <+ sich> (geh.): den üblichen Regeln von Sitte und Anstand entsprechen: es ziemt sich nicht zu sitzen, wenn ältere Leute stehen. Syn.: angemessen sein, sich ↑ gehören, sich ↑ geziemen (veraltend), sich ↑ schicken. * * *… …   Universal-Lexikon

  • gateman — *gateman germ., stark. Verb: nhd. ziemen, passen; ne. be (Verb) seemly; Rekontruktionsbasis: got., ahd.; Etymologie: s. *ga , *teman; Weiterleben: got. ga tim an* 1 …   Germanisches Wörterbuch

  • teman — *teman germ., stark. Verb: nhd. ziemen, fügen; ne. be (Verb) seemly; Rekontruktionsbasis: got., afries., anfrk., ahd.; Vw.: s. *ga ; Etymologie: idg …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”